index
Mehr als Holz: Ihr starker B2B-Partner Jetzt unverbindlich beraten lassen

Kein Produkt gefunden: WPC Bodenbelag für Garten

Jetzt bei Gunreben.de erhältlich in gewohnter Top-Qualität:

WPC Bodenbelag für Garten – pflegeleichte & langlebige Lösung für Außenbereiche

Wetterfest, robust und barfußfreundlich: Unser WPC Bodenbelag für Garten kombiniert die natürliche Holzoptik mit der Widerstandsfähigkeit moderner Verbundwerkstoffe. Ideal für Gartenwege, Terrassen, Poolbereiche oder Sitzbereiche im Freien – überall dort, wo eine langlebige, pflegearme und optisch ansprechende Lösung gefragt ist.

Vorteile von WPC Bodenbelag im Garten

  • ✔ Splitterfrei & barfußfreundlich – sicher für Kinder und Haustiere
  • ✔ Pflegeleicht: Kein Streichen, Ölen oder Schleifen notwendig
  • ✔ UV- & farbbeständig – behält langfristig die natürliche Optik
  • ✔ Rutschfest & formstabil – ideal für Gartenwege und Außenbereiche

Gestaltung nach Wunsch

Unsere WPC-Böden sind in verschiedenen Farben, Oberflächenstrukturen und Längen erhältlich. Sie lassen sich optimal kombinieren mit einer Unterkonstruktion, passendem Zubehör und weiteren WPC-Produkten – für ein harmonisches und langlebiges Garten-Layout.

Langlebig & wetterbeständig

Dank der hochwertigen Materialkombination aus Holzfasern und Kunststoff ist unser WPC Bodenbelag besonders widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit, Schimmel, Frost und Insekten. Er bleibt formstabil, rutschfest und farbecht – auch bei intensiver Nutzung im Garten.

Gunreben – Ihr Spezialist für WPC Bodenbelag für Garten mit natürlicher Optik und langlebiger Qualität.

Häufige Fragen zu WPC-Terrassendielen

Alles, was Sie über WPC, Pflege, Verlegung und Vorteile gegenüber Holz wissen müssen.

Frage Antwort
Was genau ist WPC? WPC steht für Wood Plastic Composite, einen Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff. Er besteht zu etwa 60 % aus Holzfasern und 40 % Kunststoff. Das Material vereint die natürliche Optik von Holz mit der Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit von Kunststoff.
Welche Vorteile hat WPC gegenüber Holz? WPC ist splitterfrei, farbstabil, pflegeleicht und wetterbeständig. Es muss weder geölt noch lasiert werden und eignet sich ideal für Terrassen, Balkone und Poolbereiche. Im Vergleich zu Holz verzieht sich WPC kaum und bleibt formstabil.
Müssen WPC-Dielen gepflegt oder geölt werden? WPC-Dielen sind grundsätzlich nahezu wartungsfrei: Eine regelmäßige Reinigung mit Wasser und mildem Reinigungsmittel reicht aus. Lasieren ist nicht empfehlenswert, da es die Oberfläche beschädigen kann. Bei offenporigen Dielen kann ein spezieller Oberflächenschutz sinnvoll sein: Er reduziert die Saugfähigkeit, beugt Flecken vor und unterstützt die Farbintensität. Der Schutz sollte einmal jährlich erneuert werden.
Werden WPC-Dielen im Sommer heiß? WPC-Dielen können sich bei starker Sonneneinstrahlung deutlich heißer als Holz auf der Oberfläche erwärmen. Der Unterschied zwischen hellen und dunklen Farbtönen ist dabei minimal, und auch co-extrudierte (CoEx) Dielen ändern daran nichts. Für Barfußbereiche empfiehlt sich daher eine leichte Beschattung oder alternative Maßnahmen, um die Oberfläche abzukühlen.
Was ist der Unterschied zwischen Hohlkammer- und Massiv-WPC-Dielen? Hohlkammerdielen sind leichter, günstiger und für private Terrassen ideal. Massivdielen sind stabiler und unempfindlicher gegen Druck oder stehende Nässe. Für stark frequentierte Flächen empfiehlt sich die massive Variante.
Verblassen WPC-Terrassendielen mit der Zeit? Ja, WPC-Dielen hellen in den ersten Monaten leicht auf – das ist ein normaler Anpassungsprozess. Danach bleibt die Farbe weitgehend konstant.
Wie werden WPC-Dielen verlegt? WPC-Dielen werden auf einer Unterkonstruktion aus Aluminium oder WPC mit Clipsystemen befestigt. Zwischen den Dielen bleiben Dehnungsfugen von etwa 4–7 mm, um Temperaturunterschiede auszugleichen. Schrauben sind in der Regel nicht sichtbar.
Sind WPC-Dielen rutschfest und wetterbeständig? WPC-Dielen sind witterungsbeständig und nehmen kaum Feuchtigkeit auf, wodurch sie sich gut für Poolbereiche oder feuchte Zonen eignen. Die Rutschfestigkeit hängt jedoch von der Oberflächenstruktur und Pflege ab: Auch profilierte Dielen können bei Verschmutzung oder Algenbildung rutschig werden. Regelmäßige Reinigung erhält die Griffigkeit und sorgt für langfristige Sicherheit.
Ist WPC umweltfreundlich oder recycelbar? WPC besteht aus Holzresten und Kunststoff und ist grundsätzlich recycelbar. Durch die Kombination der Materialien werden Ressourcen geschont und langlebige Terrassenlösungen ermöglicht, die weniger Pflegeaufwand benötigen und dadurch insgesamt umweltfreundlicher sind als viele Tropenhölzer.
Wie lange halten WPC-Terrassendielen? Die Lebensdauer von WPC-Dielen hängt von Materialqualität, Pflege und Nutzung ab. Bei normalem Gebrauch können sie über viele Jahre halten, oft 15 bis 25 Jahre oder länger. Regelmäßige Reinigung und der Schutz vor stehender Feuchtigkeit tragen dazu bei, die Lebensdauer zu maximieren.